Autor: Michael Frayn
Rollen männlich: 5
Rollen weiblich: 4
Spieldauer ca.: 120 Min
Besetzung:
Mrs. Clackett | Melanie Schuett |
Roger Tramlemain | Lars Neumann |
Vicki | Petra Austen |
Philip Brent/Scheich | Thorsten Mohr |
Flavia Brent | Sybille Krechel |
Einbrecher | Burkhard Marx |
Regisseur | Mike Eschenbach |
Assistenz | Katja Schaak |
Inspizient | Detlef Sonntag |
Souffleuse | Annegret Merlevede |
Bühnenbild | Lars Neumann |
Regie | Elke Ubl |
2 Aufführungen im Stadttheater Elmshorn, 31.01.97 und 01.02.97
Inhalt des Stückes:
In dem komplizierten Bühnenbild auf zwei Etagen begannen am Freitag die Schauspieler ihr wahnwitziges Spiel. Jeder Darsteller hatte dabei eine Doppelrolle zu spielen: Zum einen waren sie Schauspieler eines Theaters und zum anderen die Figuren in dem einzuübenden Stück. Heraus kommt dabei ein buntes Kuddelmuddel der Handlung, denn jede Person bringt individuelle Eigenwilligkeiten mit – und das in jeder ihrer beiden Rollen. Das ließ das Stück so lebendig werden, so dass sich die Zuschauer in die Turbulenzen auf der Bühne hineingezogen fühlten. Allen voran der tuntige Regisseur dargestellt von Mike Eschenbach, der versucht, die verquere Theatergruppe zu formen. Die Tücke des Objekts stellt dabei seinen Schauspielern bei der Probe immer wieder Fallen: Türen klemmen und die Sardinen als unverzichtbares Handlungsmoment werden jedes Mal irgendwo stehen gelassen wo sie nicht hingehören. Das Chaos ist perfekt. Im zweiten Akt wird der Zuschauer schließlich Zeuge der Intrigen hinter der Bühne und sieht, was am Ende von dem Stück übrig bleibt – das sind vor allem die Sardinen.
Über den Autor:
Michael Frayn (* 8. September 1933); englischer Schriftsteller